Fahrt ins Frühjahr

Nachdem Sie den Frühjahrscheck gemacht haben, kann es mit dem Fahren losgehen!

Zunächst einmal:

  • Nicht gleich bei der ersten Ausfahrt eine zu lange oder zu schwere Strecke wählen
  • Nicht gleich mit Vollgas losfahren und sich gleich den ersten Muskelkater holen
  • Leicht und locker treten – mit hoher Trittfrequenz, keine hohen und schweren Gänge – sonst werden die Muskeln schnell „sauer“
  • Auch ans längere Sitzen am Radsattel muss man sich langsam gewöhnen. Am Besten ist es sich kontinuierlich zu steigern, bis einem längeres Sitzen nichts mehr ausmacht!
  • Oder ist vielleicht ein neuer Sattel fällig?

Worauf man im Frühjahr besonders achten sollte:

  • auf Streusplitt, der oft sehr spät weggekehrt wird!
  • Auf den gewohnten Strecken sind vielleicht Frostschäden entstanden.
  • Nicht vergessen auf die üblichen Hindernisse wie feuchte, nasse Stellen, Schienen, Längsrillen, Randsteine, Kanten, feuchte Zebrastreifen usw.
  • Mountainbiker müssen mit weichem nassen Boden rechnen!
  • Besondere Vorsicht bei Baumwurzeln – diese möglichst im 90 Grad-Winkel anfahren!

Apropos Streusplitt: Besonders bei Rennrädern sollte vorerst nicht der volle Druck (7/8) ATÜ einpumpt werden! Bei harten Reifen kann ein besonders spitzer Stein leichter eindringen. Bei (5/6) ATÜ gibt der Reifen etwas nach, die Gefahr eines „Platten“ ist geringer! Dafür mehr auf Querrillen und Kanten aufpassen, Tempo reduzieren um das Durchschlagen und damit Schlauchklemmen (Snakebite) zu vermeiden!

Bei Rennrädern mit Schlauchreifen vorweg kontrollieren ob die Reifen noch fest auf der Felge kleben!
Auf jeden Fall einmal jährlich neu kleben!

Auch die richtige Bekleidung ist wichtig! Besonders
Finger
Zehen und
Stirne kühlen schnell ab!
Am besten mehrere Schichten anziehen (Zwiebelprinzip)! Auch wenn es in der Sonne schon warm ist – die Luft ist noch kalt, dazu kommt noch der Fahrtwind – das fühlt sich oft gleich um bis zu 10 Grad kälter an.

GUTE FAHRT – am besten mit Helm wünscht die Radagenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s