Radpflege

Ein Fahrrad ist ein sehr anspruchsloses Gefährt, trotzdem ein bisschen Pflege ist schon notwendig!
Bitte vor jeder Ausfahrt zumindest LUFTDRUCK, BREMSEN und LICHT kontrollieren.

BREMSEN:
Am Hebel ziehen – Weg zu lang? Leichtgängig? Seil ausgefranst? Einzelne Litzen gerissen? Schleift der Bremsgummi an der Felge?

  • Bremshebel: Ist der Weg zu lang – Nachstellen. Schwergängig: Seil und Bowdenzug neu, dabei das Seil gleich bei der Montage einfetten mit Lagerfett! (verhindert das Rosten im Bowdenzug).
  • Bremsgummi: Abgenützt? Ist die Rille nicht mehr sichtbar – austauschen – vielleicht gleich auf bessere! Bei der Montage auf gute Auflage an der Felge achten – siehe auch Beitrag über „V-Brake Bremse“.

LUFTDRUCK:
Je nach Radtyp zwischen 3 und 10 Atü. Der zulässige Höchstdruck steht seitlich am Reifen!

  • Grundregel: Je dünner der Reifen desto höher der Luftdruck, am Hinterrad immer 1 Atü mehr! Das Hinterrad trägt mehr Körpergewicht!

LICHT:
Dynamo einschalten, Laufrad kurz drehen, funktionieren Scheinwerfer und Rücklicht? Bei Batterie: noch genügend Saft?

  • Kein Licht? Bei Dynamobetrieb zuerst die Leitungen und Anschlüsse kontrollieren – Kabel unterbrochen? Anschluss am Dynamo, Scheinwerfer, Rücklicht ok? Druckknöpfe fest? Neue Typen haben kleine Stecker! Draht abisoliert? Auch neu: Doppelkabel mit Plus/Minus-Pol! Lampen kontrollieren: vorne 2.4 Watt (Birne etwas größer), hinten 0.3 Watt!

KETTE:
Noch geschmiert? Nachfetten mit Kettenspray! Ansonsten mehr Widerstand beim Treten und rasche Abnützung aller Zahnräder vorne und hinten! Das wird dann teuer!

LAUFRÄDER:
Schleifen die Bremsgummi an der Felge? – mittig stellen (Stellschrauben links und rechts). Bei größerem Ausschlag der Felge, diese zentrieren lassen – jedoch unbedingt vom Fachmann.

  • Lager: Laufräder seitlich bewegen – spüren Sie Luft? Lager einstellen und fetten lassen!
  • Drehen sie schwer? Dann ausbauen, Achse zwischen zwei Fingern halten, mit einem Finger drehen – spüren Sie ein Reiben in der Achse? Dann schnell zum Fachhändler!

KURBELLAGER:
Kette abnehmen, Kurbel mit 1 Finger drehen wenn es reibt – unbedingt zum Fachhändler!
Kurbel seitlich bewegen – spüren Sie Luft? Dann schnell zum Fachhändler! Bevor noch größerer Schaden entsteht!

ALLES OK? Dann gute Fahrt mit einem gepflegten Rad.

Ihre Rad Agenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s