Schaltwerk einstellen

Viele sind mit laut rasselnder Schaltung unterwegs. Das ist nicht notwendig denn es ist relativ einfach dies zu vermeiden.

Beim hinteren Schaltwerk endet der Bowdenzug am Hinterrad in einer Hülse an der oberen / hinteren Seite des Schaltwerks.
Genau vor dieser Hülse befindet sich eine Einstellschraube mit Rillen! Damit kann man die Seillänge regulieren, länger oder kürzer, je nachdem ob die Kette am nächst höheren Zahnkranz schleift oder ob sie eher zum kleineren Zahnkranz tendiert.
Am besten stellt man sich hinter das Fahrrad und schaut wie die Kette von der oberen Schaltrolle zum Zahnkranz läuft! Bei richtiger Einstellung soll die Kette genau in der Mitte liegen, d.h. sie soll eine gerade Linie mit der Schaltrolle und dem Zahnkranz bilden.

Manche Systeme haben auch am Lenker am Ausgang des Schalthebels oder des Schaltgriffes eine Einstellschraube. Auch diese Schraube ist zwecks leichterer Einstellmöglichkeit mit Rillen versehen. Damit ist es auch während der Fahrt möglich die Einstellung – sprich die Seilspannung – zu verändern – sofern man nicht gerade die ganze Aufmerksamkeit für den Verkehr benötigt!

Die beste Einstellung ist erreicht wenn die Kette am ruhigsten läuft!

Zum Abschluss schaltet man noch einmal alle Gänge durch, um zu testen ob alle Gänge beim Hinauf- UND Hinunterschalten optimal funktionieren d.h. ob sie jedes Mal reibungslos und ohne Verzögerung einrasten!

Die Drehrichtung der Stellschraube zum Spannen oder Entspannen des Schaltseils ist vom jeweiligen Schaltsystem abhängig, bei manchen Schaltwerken zieht die Feder nach oben, bei anderen nach unten!

Wenn die Einstellung nicht gelingen will, kann es auch daran liegen, dass ein Teil (z.B. durch Umfallen des Rades) verbogen ist. Dann sollte man das Schaltauge und den Schaltkäfig kontrollieren. Sollte sich eine Unstimmigkeit herausstellen – bitte so rasch wie möglich zum Fachmann!

Andere Möglichkeiten:

  • die Kette ist zu lang
  • das Schaltseil ist falsch montiert
  • schleift beim obersten (größten) Zahnkranz die Schaltwerkrolle? (Winkeleinstellschraube nachstellen)
  • ist Schmutz oder ein Knick im Bowdenzug ? Das behindert das Seil beim Entspannen, dann funktioniert das Schaltwerk nur in eine Richtung – nämlich auf Druck.  In der anderen Richtung reicht dann die Federkraft der Schaltung nicht aus um wieder zurückzuschalten  – zumindest nicht rasch! Bowdenzug und Seil prüfen, Knick gegebenenfalls ausbiegen. Wenn das nicht reicht Bowdenzug und Seil erneuern!

Gute, sichere und leise Fahrt wünscht die Radagenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s