Vorweg einmal ist auf die richtige Bekleidung zu achten!
- Mit eiskalten Fingern kann man nicht gefühlvoll bremsen,
- mit eiskalten Füßen nicht gefühlvoll treten.
Auf Radbrille und Radhelm nicht vergessen!
- Die Brille ist wichtig als Schutz vor kalter Zugluft und Regen oder Schneeflocken.
- Auf die Bedeutung eines gut passenden Radhelms muss an dieser Stelle nicht mehr näher eingegangen werden – siehe auch unter Tipp: „Radhelm„.
Fahren bei Kälte und trockener Fahrbahn:
Außer den niedrigeren Temperaturen ergibt sich kaum ein wesentlicher Unterschied zum Sommer.
Folgende Details sind allerdings zu beachten:
- Das Fett in den Lagern wird zäher – das Rad läuft nicht mehr so leicht,
- der Bremsgummi wird härter – die Bremsen verzögern schlechter,
- der Reifengummi wird härter – der Reifen haftet nicht mehr so gut wie im Sommer – allerdings fährt man im Allgemeinen auch langsamer!
- Aufpassen muss man jedenfalls auf vermehrten Rollsplitt !
Fahren bei Schneefahrbahn:
Auf jeden Fall vorausschauend und mit viel Gefühl!
- Bei frisch fallendem Schnee (auf die trockene Fahrbahn) ist das Fahren noch relativ problemlos,
- man sieht zwar die Markierungen nicht mehr,
- doch noch die Unebenheiten und Rillen. Da hat man noch Grip!
- Zusätzlich ist jedoch zu bedenken, dass es unterhalb noch Streugut, Staub, Öl oder/und Schmutz geben kann!
- Bei durchgängiger Schneedecke und darunter Altschnee! ist besondere Vorsicht geboten!!!
- Keine hektischen Bewegungen am Lenker,
- nicht kräftig beschleunigen,
- vor allem: mit Gefühl bremsen.
- besonders über das Vorderrad auf die Fahrbahn achten,
- der kleinste Buckel, Rille oder eine Schräge kann schnell zum Sturz führen.
- Wenn das Vorderrad wegrutscht, ist ein Sturz meist unvermeidlich,
- wenn das Hinterrad rutscht kann man es eventuell noch aussteuern.
- Eventuell vorhandenen Spuren nachfahren.
- Vorsicht bei bombierter Fahrbahn! Nach Möglichkeit oben in der Mitte fahren!
- Auf jeden Fall immer auf einen möglichen Sturz gefasst sein!
- Füße sofort ausstrecken um einen eventuellen Sturz abzufangen!!!
Fahren bei Glatteis:
- Nur etwas für 2-Radartisten!!!
- Jede kleinste Bewegung am Lenker kann schon zum Sturz führen,
- Bremsen ist kaum möglich,
- Beschleunigen nur ganz sanft!
- Am Besten auf die Straße ausweichen (für Autos wird am ehesten gestreut)
- oder notfalls auch auf den Gehsteig, sofern die Hausmeister schon gestreut haben! (Dies soll allerdings keine Aufforderung zum Fahren auf dem Gehsteig sein, sondern ist wirklich nur ein Tipp für den NOTFALL!)
Und damit das Fahrvergnügen unbeschwert ist – NUR mit Radhelm!
ein Beitrag von herbert