Kettenwerfer einstellen

Grundeinstellung:

  • Vorne auf das kleinste Kettenblatt, hinten auf das größte Ritzel schalten.
  • Schleift die Kette daraufhin innen am Leitblech? Dann mit der Begrenzungsschraube mit der Bezeichnung „L“ nach links drehen bis 2mm Platz zwischen Kette und Leitblech ist.
  • Wenn das nicht funktioniert ist das Seil zu stark gespannt – dann Klemmschraube lösen, das Seil mit 2 Fingern spannen und wieder abklemmen.
  • Als nächstes auf das mittlere und anschließend auf das große Kettenblatt schalten. Das funktioniert bei richtiger Seilspannung automatisch meistens richtig!
  • Jetzt hinten auf das kleinste Ritzel schalten.
  • Schleift die Kette wieder an der Außenseite? Dann die Stellschraube nach links drehen bis die Kette wieder 2 mm Platz hat. Nicht zu weit drehen sonst springt die Kette über das große Kettenblatt und die Kette ist draußen! Manchmal klemmt dann die Kette zwischen Kurbel und Kettenblatt. Auf jeden Fall gibt’s schmutzige Finger.

Probe:
Hinten auf das mittlere Ritzel, dann vorne HINAUF UND HINUNTER SCHALTEN!
Wenn das einwandfrei funktioniert, kann die Feineinstellung mit der Stellschraube am linken Schalthebel vorgenommen werden.
Wichtig! Die Kette darf weder innen noch außen über die Kettenblätter springen!
Eine eingeklemmte Kette ist meist nur sehr schwer herauszubekommen – abgesehen davon, dass man sich dabei unweigerlich schmutzig macht.

Falls es nicht gelingt – zum Fachhändler!

GUTE FAHRT mit Helm wünscht die Radagenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s