Reifenpanne

Ein Tipp vorweg:

Ein Ersatzschlauch, eine Pumpe und ein Reifenheber

sollten bei jeder Ausfahrt dabei sein!

Für den Fall einer Reifenpanne im Folgenden eine kurze Anleitung :

1. Bei Luftverlust zuerst das Ventil prüfen. Am besten mit Speichel anfeuchten – steigen Blasen auf, ist das Ventil undicht. Beim Blitzventil genügt es in diesem Fall die Überwurfmutter festzuziehen.

2. Ist das Ventil dicht, den Reifen auf Fremdkörper untersuchen und diese entfernen.

Das Laufrad ausbauen

  • Schutzkappe und Ventilhaltemutter entfernen. Mantel gegenüber dem Ventil zusammendrücken, mit einem REIFENHEBER den Reifen über den Felgenrand heben und bei einer Speiche einhängen. Mit dem zweiten Hebel in ca. 15 cm Abstand wieder den Mantel herausheben bis der Reifen auf einer Seite ganz heraußen ist
  • Den Schlauch ganz herausnehmen, den Mantel an der Innenseite nach Fremdkörper vorsichtig abtasten und das Felgenband nach Durchstichen absuchen
  • gegebenenfalls Fremdkörper entfernen!
  • Schlauch kleben oder neuen einlegen
  • Zuerst Ventil einfädeln, aber nicht ganz durchdrücken (Abstand zwischen Felge und Schlauch lassen) damit man den Schlauch nicht mit dem Reifen einzwickt! Den ersten Teil mit der Hand rein heben – zum Schluss wieder mit dem Reifenheber (diesmal umdrehen) hineinhebeln. Den Schlauch – damit er nicht gezwickt wird – leicht aufpumpen!
  • Zur Kontrolle ob der Reifen gerade läuft zur Hälfte aufpumpen, am Felgenrand schauen ob der Reifen rundherum gleichmäßig in der Felge sitzt und das Ventil gerade aus der Felge schaut

Alles in Ordnung?

Das Laufrad wieder einbauen! Hat man vorher die Bremse ausgehängt, nicht vergessen – wieder einhängen!

Luftdruck: Die Obergrenze steht seitlich am Reifen!

1 BAR = 14.2 PSI

Gute und sichere Fahrt mit den Tipps der Radagenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s