Wo soll ich mein Rad kaufen?

48_Radkauf01Vorweg: Im Fachgeschäft! Ein Rad besteht aus ca. 1.400 Einzelteilen! Nur der Fachmann kann Ihnen sagen, welche Teile gut / weniger gut sind. Gute Qualität kostet naturgemäß etwas mehr.

Billig = schlechte Funktion und kurze Lebensdauer!  
Gute Qualität = gute Funktion aller Teile miteinander; auf Jahre hinaus keine größere Reparatur und hohe Lebensdauer!

Daher niemals die unterste Preisklasse wählen, selbst dann wenn man nicht oft fährt! Billig ist immer mit schlechter Funktion und hohem Reparaturaufwand verbunden. Vielfahrer brauchen auf jeden Fall gute Qualität, am Besten eine österreichische Marke (u.a. KTM, Simplon) und auf jeden Fall im Fachgeschäft!

Ein guter Verkäufer wird Ihnen genau das Rad verkaufen das sie brauchen!

Und dabei auch eine Menge Fragen stellen.

WICHTIG ist vorweg die richtige Rahmenhöhe – siehe betreffenden Tipp-Artikel!

Daher:

  • Zumindest drauf setzen und die Sitzposition testen. Fühle ich mich wohl?
  • Vom Verkäufer Sattel- und Lenkerhöhe einstellen lassen bis es passt!
  • Wenn möglich eine kurze Probefahrt machen, sich die Schaltung zeigen / erklären lassen.
  • Prüfen ob genug Luft, alles fest angezogen, richtig eingestellt? Dann kanns schon losgehen.

Wichtig: Achten Sie auf Garantieleistungen, gute Werkstätte, Ersatzteile lagernd!

Lassen Sie sich ein Angebot für eine Diebstahlversicherung erstellen!
Derzeit werden ca. 27.000 Räder pro Jahr gestohlen und die Aufklärungsrate ist äußerst niedrig – unter 5 %!

Gute Fahrt wünscht die Radagenda 22

Ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s