Nach einer Schlammtour oder wenn das Rad lange nicht mehr gereinigt wurde, sollte man eine gründliche Reinigung ins Auge fassen.
- Zuerst einmal die Kette am besten mit einem Kettenreiniger einsprühen – 5 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen!
- Erst danach das restliche Rad einmal nass machen, danach mit einem Radreiniger einsprühen – wieder 5 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser am besten mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne gründlich abspülen. WICHTIG! – keinen Hochdruckreiniger verwenden! Der würde den Schmutz mit hohem Druck in die Lager reinpressen!
- Danach Zahnkranz mit einer Zahnkranzbürste und die Kettenblätter mit einer alten Zahnbürste reinigen!
- Reifen und Pedale mit einer Bürste reinigen. Wenn alles sauber ist, nochmals mit Wasser nachspülen, danach mit einem weichen Tuch abtrocknen und eventuell für den Rahmen eine Lackpolitur verwenden.
Beim Trockenwischen des Rades auf eventuelle Haarrisse am Rahmen und an der Gabelbrücke achten!
Sollte man etwas Verdächtiges entdecken – UNBEDINGT sofort zum Fachmann!
Gleichzeitig die Reifen auf Schnitte und Geweberisse prüfen. Wenn das Gewebe verletzt ist, wölbt sich der Reifen an dieser Stelle nach außen. Diesen dann SOFORT tauschen, sonst platzen bei der nächsten Ausfahrt Schlauch und Mantel!
Die Felgen auf Beschädigungen prüfen – sind Dellen an der Flanke oder Risse zwischen den Felgenlöcher – so schnell wie möglich die Felge tauschen!
Gleichzeitig die Speichenspannung prüfen – sind alle Speichen gleichmäßig gespannt (gefühlsmäßig), sind einige locker oder hat die Felge Seitenschlag? Gegebenenfalls beim Fachhändler Nachspannen und/oder Zentrieren lassen!
Achtung! die Kettenseite ist wesentlich härter gespannt!
Als Vorsorge Lack und Metallteile mit Schutzwachs einsprühen (aber nicht Felgen und Bremsgummi). Dann geht auch die nächste Wäsche leichter!
Ein kurzer Sprühstoß in die Schalt- und Bremszüge mit einem Allzweck-Schmirmittel gewährleistet die reibungslose Funktion dieser wichtigen Komponenten.
Zum Abschluss die Kette und Schaltwerkräder mit Kettenspray ordentlich fetten und den Überschuss mit einem Tuch abwischen!
Ruckt die Federgabel? Zerlegen, reinigen und neu fetten.
Gute Fahrt wünscht die Radagenda 22
ein Beitrag von herbert