Räder mit Rücktritt
Vor- und Nachteile
Das Rad lange nicht gefahren? dann ist eine gründliche Radpflege angesagt.
Die Beleuchtung mittels Dynamo oder Batterie
Wichtig! besonders im Herbst und Winter!
Verdächtige Nebengeräusche
Ketten- und Kurbelbereich, Lager, Rahmen, Laufräder, Bremsen – viele Möglichkeiten.
Radpflege
Ein wenig Pflege weiß jedes Rad zu danken!
V-Brake Bremse
Gute Bremswirkung mit wenig Kraftaufwand!
Scheibenbremse
Derzeit das Optimum!
Reifen
DAS Verbindungsglied zwischen Rad und Straße!
Reifenpanne
Ein Ersatzschlauch, eine Pumpe und ein Reifenheber sollten bei jeder Ausfahrt dabei sein!
Die Schlauchventile
Drei unterschiedliche Ventilarten sind derzeit in Verwendung!
Die Kette
DER Verschleißteil schlechthin – unbeachtet, da kaum sichtbar!
Frühjahrscheck
Bald wird es wärmer, die Tage werden länger, die Sonne setzt sich immer mehr durch, die Lust aufs Radfahren steigt.
Radnaben
Technik der Radnaben, Reinigung und Pflege.
Kettenwerfer einstellen
Springt die Kette aus den Zahnrädern? Schleift die Kette am Schutzblech? Dann heißt es: Kettenwerfer einstellen.
Schaltwerk einstellen
Viele sind mit laut rasselnder Schaltung unterwegs. Das ist nicht notwendig denn es ist relativ einfach dies zu vermeiden.
Felgen / Speichen
Ein vielfältiges Gebiet!
Werkzeuge für Hobbybastler
Selbst ist der Mann/die Frau