Scheibenbremse

HYDRAULISCHE Scheibenbremsen sind derzeit das Optimum. Sie sind ausgezeichnet dosierbar und man spürt sofort den Druckpunkt!

  • Sie sind außer dem Belagwechsel wartungsfrei und vor allem bei Nässe den Felgenbremsen weit überlegen. Auch die Bremsflüssigkeit muss nicht getauscht werden. Und sie stellen sich automatisch nach.
  • Falls bei unsachgemäßer Handhabung Luft in die Leitung kommt, muss man entlüften.
  • Das System  ist so einfach wie beim Auto. Die Leitungen können kaum beschädigt werden – außer von boshaften Menschen. Und selbst dann ist es keine große Sache eine neue Leitung einzubauen.
  • Gute Modelle schleifen und quietschen nicht. Schleifen kann man mit speziellen Beilagscheiben wegzaubern. Quietschen: Da hilft nur Schleifen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe auf einer ebenen Fläche mit 120er Schleifpapier!
  • Wichtig! Scheiben und Beläge unbedingt fettfrei halten!
  • Beim Transport Kunststoffsicherungen verwenden! Bei ausgebautem  Laufrad  keinesfalls die Bremse betätigen! Das selbe gilt auch für einen Defekt! Die Bremskolben kann man zwar zurückdrücken, dabei kann aber Luft in die Leitung gelangen!
  • Sollte bei extremen Belastungen, großem Druck oder großer Hitze der Belag verglasen – mit 120er Schleifpapier so lange schleifen bis der Belag wieder rau ist!
  • Bei starker Abnützung neue (bessere) einbauen – bei den meisten Modellen kann man anstatt der üblichen 160 mm auch größere Scheiben mit 180/200 mm montieren – damit gibt’s dann noch mehr Verzögerung.

Mechanische Scheibenbremsen sind zwar billig aber sehr schwammig und kaum vernünftig einstellbar! Die Bremswirkung ist nicht besser als mit günstigen V-Brakes – zumindest derzeit – reden wir wieder in einigen Jahren weiter!
Gute Fahrt wünscht die Rad Agenda 22

ein Beitrag von herbert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s