Ganz wichtig um unverkrampft und ohne Schmerzen auch längere Strecken fahren zu können, ist die richtige Rahmenhöhe!
Bei Jugendlichen, die noch wachsen wird man meist gleich etwas größer kaufen – aber Achtung!
Folgende Grundregeln sind zu beachten:
Man muss zumindest mit beiden Zehenspitzen am Boden aufkommen!
Fast noch wichtiger ist der Abstand Sattel zu Lenker – wenn dieser zu groß ist, sind Probleme vorprogrammiert (Arme, Schultern und Nacken).
Wenn man nicht mehr wächst ist es relativ einfach:
Bei der Probe sollte die Sattelstütze ca. 15 cm aus dem Rohr herausstehen!
- Beide Zehenspitzen sollen den Boden berühren.
- Dann ein Pedal ganz nach unten drehen und die Ferse draufstellen – ist das Bein gestreckt, ist die Höhe richtig!
- Wenn sie jetzt mit der Fußspitze auf das Pedal steigen, macht das Bein einen leichten Knick! Das heißt: die Höhe ist richtig!
- Jetzt noch Lenker oder Vorbauhöhe prüfen – fertig!
Gefederte Sattelstützen sind automatisch 15 cm draußen, da muss man das Rad meist um eine Nummer kleiner nehmen.
Generell gilt:
- Zu kleine Rahmenhöhe = wendiger, aber komprimierte Sitzposition
- Richtige Rahmenhöhe = entspannt, ermüdungsfrei, optimale Kraftübertragung
- Zu große Rahmenhöhe = unbequem – verkrampfte, gestreckte Sitzposition
Ein Beitrag von herbert