Geschenke für RadfahrerInnen/2

RADBEKLEIDUNG:

Für all jene die auch in der kalten Jahreszeit unterwegs sind und Freude daran haben wollen.
Besonders Finger und Zehen müssen warm gehalten werden!
Daher: warme wind- und wetterfeste Handschuhe und Schuhe !

Handschuhe:
Hier hat sich Fleece mit Windstopper für die Außenseite bewährt.
Die Innenhand sollte am Besten in feinem Leder ausgeführt sein, damit man guten Gripp hat.
Nicht zu eng kaufen, damit die Durchblutung nicht behindert wird!

Radschuhe:
Gelegenheitsfahrer finden das Auslangen mit einem festen, wasserdichten Schuh.
Für Clickpedale gibt es spezielle Winterradschuhe. Aber aufpassen: für Rennräder und Mountainbikes gibt es unterschiedliche Systeme (u.a. Look, SPD)
Den Schuh jedenfalls nicht zu klein kaufen, damit auch noch ein dicker Wollsocken hineinpasst!
Und die Schuhe nicht zu eng schnüren – wegen der Durchblutung!

Wäsche:
Bei der Unterwäsche ist der Schweiß(ab)transport besonders wichtig, um Verkühlungen keine Chance zu geben (z.B. Löffler Transtex ). Das langärmelige Trikot aus Kunstfaser mit Zipp, soll – um optimal funktionsgerecht zu sein – innen aufgerauht und hinten länger sein.

Oberbekleidung:
Die Radjacke am Besten aus Softshell oder Fleece
Vorne wind- und wasserdicht – wegen des Fahrtwindes.
Der Rückenteil soll Schweiß und Wärmeüberschuss hinaus lassen.
Enge Bündchen an den Handgelenken sowie am Hals und ein durchgehender Zipp sind Pflicht.
Für Regen und feuchtes Wetter ist eine Jacke aus „Goretex“ am Besten geeignet – sie ist wind- und wasserdicht, lässt jedoch die feinen Schweißtröpfchen nach außen!

Radhose:
Die ideale Radhose für die kalte Jahreszeit ist
eng anliegend,
innen flauschig aufgeraut und
mit Latz damit die Nieren geschützt sind!
Für Empfindliche gibt es zusätzlich extra Kniewärmer.
Für den Kopf gibt es – für unter dem Helm – eine Sturmhaube!

KLEINE ABER WICHTIGE DINGE:

Zum Beispiel eine Thermos-Trinkflasche ! Auch im Winter muss man Trinken!

Eine Radbrille
– entweder mit auswechselbaren Gläsern (bei Sonne getönt, bei Nebel gelb, bei Dunkelheit transparent)
– oder alternativ eine transparente Zweitbrille

Für unterwegs eine GUTE Pumpe für alle Ventilarten, mit Halterung unter/neben der Trinkflasche!
Für Zuhause empfiehlt sich eine große Standpumpe mit Manometer.

Die Beleuchtung ist ebenfalls – speziell im Winter – ein wichtiges Kapitel.
LED Lampen für vorne geben ein gut sichtbares Licht bei extrem niedrigem Stromverbrauch (Batterie).

WERKZEUG:

Für Unterwegs nur das Wichtigste (siehe hierzu u.a. auch Tipp “Reifenpanne”). Für Zuhause einen Komplettwerkzeugkoffer. Hier gibt es Auswahlmöglichkeiten für Radfahrer, die gerne selbst Hand anlegen vom Hobby- bis zum Profibastler (siehe hierzu auch die diversen Tipps). Bastlern, die schon alles haben, kann man vielleicht noch mit einem Montageständer eine Freude bereiten . . .

Geschenketipps von herbert

Ein Gedanke zu „Geschenke für RadfahrerInnen/2

  1. Auf die richtige Fahrradbekleidung sollte man auf keinen Fall vergessen – insofern find ich toll, dass das hier so umfangreich dargestellt ist. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s