2 Gedanken zu „Die Hauptradrouten der Donaustadt

  1. Gute Sache die Radrouten, als Bewohner des äußersten Noordostens würde ich mir auch noch eine schnelle und sicher Verbindung entlang der Breitenleer Straße bis zum Beszirkszentrum bzw weiter zur Innenstadt wünschen. Die bisherige Verbindung hat eine ganze Reihen von gefährlichen Unterbrechungen bzw unmöglichen Linienführungen.

    Kommen die Routen auch im von A nach B App vor?

  2. Die A nach B App berechnet Routen automatisch und hat keine fixen Routen. Bei Punkten entlang unserer Hauptradrouten sollte die App aber ähnliche Routen berechnen.

    Das Ziel unseres Projekts ist es aber vielmehr zu zeigen, dass es schon jetzt attraktive Rad-Verbindungen in Wien gibt, über die man auch längere Strecken komfortabel und sicher bewältigen kann. Außerdem wünschen wir uns von der Stadt eine Beschilderung dieser Radrouten ähnlich dem uns vorgeschlagenen Schema mit Nummern und Farbcodes. Die Verwendung von Navigations-Apps beim Radfahren sehen wir als eher kritisch und Notlösung an.

    Die Verbindung von Breitenlee nach Kagran hat erst vor kurzem über weite Strecken eine Radfahranlage erhalten. Diese wurde großteils als Radstreifen markiert, was wir sehr begrüßen, weil Unfallzahlen belegen, dass Radstreifen deutlich sicherer sind als baulich getrennte Radwege parallel zu Hauptverkehrsstraßen.

    Leider gibt es bei der Verbindung zum Kagraner Platz noch eine Lücke zwischen dem Gewerbepark Stadlau und dem Kagraner Platz. Eine Sanierung und Neugestaltung der Breitenleer Straße in diesem Bereich dürfte aber in den nächsten Jahren ohnehin fällig sein. Wir werden uns für diesen wichtigen Lückenschluss im Radwegenetz einsetzen. Platz für einen Radstreifen wäre jedenfalls genug vorhanden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s