U-Bahnverlängerungen bringen immer Veränderungen der Verkehrsinfrastruktur. Mittlerweile ist es Standard, dass es bei neuen U-Bahntrassen zahlreiche Verbesserungen für den Radverkehr gibt. Wir haben uns diese rund um die neuen U2 Stationen angesehen und dokumentiert.
Teil 1 beschäftigt sich mit den Radabstellanlagen bei den Stationen Hausfeldstraße, Aspern Nord und Seestadt.
Station Hausfeldstraße
Es gibt insgesamt 56 Radbügel. Davon stehen 48 direkt bei der U-Bahnstation sowie 8 weitere bei der Straßenbahnhaltestelle der Linie 26. Ein Wermutstropfen ist die fehlende Überdachung. Leider ist im konkreten Fall der geschützte Platz unter dem U-Tragwerk zu abgelegen. Der gewählte Standort bietet die unmittelbare Nähe zur U-Bahn und eine bessere soziale Kontrolle.
Station Aspern Nord
Bei der Station Aspern Nord gibt es zwei Zugänge. Beim Zugang von der Ostbahnbegleitstraße gibt es 20 Radbügel. Auf der anderen Seite bei der Mayredergasse fehlen diese noch. Die eigens dafür asphaltierte Fläche – rund um die Station sind vorerst nur Felder – ist bereits vorhanden. Zahlreiche Räder am Geländer des U-Bahnzuganges bestätigen den Bedarf an Radbügeln. Beide Plätze sind nicht überdacht.
Station Seestadt
Die Station Seestadt bietet 40 überdachte Radbügel sowie Radboxen.
In Kürze berichten wir über die neuen Zufahrtsmöglichkeiten zu den U-Bahnstationen.